
Rezension: Feuerwanzen lügen nicht (6./7.Klasse)
Wann hast du zuletzt einen Jugendroman gelesen, bei dem du gedacht hast: „Das ist eigentlich ein wirklich wichtiges Thema – warum wird darüber nicht viel öfter mal gesprochen?“ Für mich
Wann hast du zuletzt einen Jugendroman gelesen, bei dem du gedacht hast: „Das ist eigentlich ein wirklich wichtiges Thema – warum wird darüber nicht viel öfter mal gesprochen?“ Für mich
„Niemand außer Viktor Melitzky hatte gestern geglaubt, was er […] gesehen hatte, und möglicherweise war das immer so: Wahrscheinlich begannen alle großen Tragödien erst ein paar Stunden nachdem sie begonnen
Kennen wir Lehrkräfte das beim klassischen Referat nicht alle? Schüler*innen, die ihre eigenen PowerPoint-Folien zum ersten Mal sehen. Monotones Ablesen des Referats, keine Verbindung zum Thema und spätestens nach der
Der Jugendroman „Atlas, Elena und das Ende der Welt“ stellt zwei Jugendliche gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein können – und doch verbindet sie ein gemeinsames Thema: Das Ende der Welt
Klausurenzeit, Elternsprechtage, Zensuren… Manchmal hat der Tag gefühlt einfach nicht genug Stunden, oder? 😩 Du kennst das Gefühl sicherlich: Wenn du zwischen all den anstehenden Aufgaben gar nicht weißt, wann
Ich liebe Podcasts – in all ihren Farben und Variationen, sei es nun True Crime, Wissenspodcasts oder pure Satire. Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit gibt es was für
Wann hast du zuletzt einen Jugendroman gelesen, der dich tief berührt hat? Für mich war es in diesem Jahr definitiv „Krummer Hund“. Juliane Pickel versteht es in ihrem Jugendroman „Krummer
Unterrichtsstunden zur „Charakterisierung“ gehören zu den ‚Standardstunden‘ bei der Erarbeitung einer Klassenlektüre in der Sekundarstufe – Stunden, die wir als Lehrkräfte immer wieder neu auflegen. Gerade durch dieses Eingespieltsein auf
In der Pubertät kommen viele Fragen auf. Zum eigenen Umfeld.Zum eigenen Körper.Und vor allem auch zur eigenen Persönlichkeit. Wer sind wir, wenn wir die Einflüsse unserer Eltern entfernen? Ist unsere Leidenschaft
Ein großer Sommer. Was bedeutet das eigentlich? Wann ist ein Sommer ‚groß‘? Und wie ‚groß‘ kann so ein Sommer eigentlich werden? Dass mich hier ein Entwicklungsroman erwartet, war mir von
Knackige Lektüren für deinen Deutschunterricht. Hol dir gleich meine Empfehlungen.