
4 digitale Tools für den Literaturunterricht
Die Schule wird mit digitalen Tools überflutet – dieser Trend macht auch vor dem Literaturunterricht nicht halt. Es gibt mittlerweile gefühlt 27 unterschiedliche Tools für alles – von der Planung,
Die Schule wird mit digitalen Tools überflutet – dieser Trend macht auch vor dem Literaturunterricht nicht halt. Es gibt mittlerweile gefühlt 27 unterschiedliche Tools für alles – von der Planung,
In der Sekundarstufe sind Buchvorstellungen eine wundervolle Möglichkeit, den Schüler*innen Bücher näherzubringen und sie mit ihren individuellen Leseinteressen wahrzunehmen. Dennoch kommt die Buchvorstellung mit ihren eigenen Problemchen: Ohne etwas Leitung
Passend zum Schneechaos in Deutschland durfte ich im Januar in einen Jugendroman reinlesen, der die Leser in die französischen Alpen entführt – denn in „Ice Guardians – Die Macht der
„Engagement für die politische Bildung ist Engagement für die Demokratie.“ THOMAS KRÜGER Warum dieses Thema nicht auch im Literaturunterricht aufgreifen? Bei der zunehmend angespannten Lage in der Politik
Beim Stöbern im Buchladen bin ich zwischen all den momentanen Schmökern der Jugendliteratur auf dieses dünne, aber sehr eindrucksvolle Buch von Cornelia Franz gestoßen. Zudem hat mich das Cover mit dem Rettungsring
In einer Welt voller Tablets, Smartboards und Edutainment wirkt es auf den ersten Blick wie ein Dinosaurier: das Lesetagebuch. Dennoch ist es für mich aus dem Literaturunterricht nicht wegzudenken. Gerade
Die Einbindung der Schüler*innen bei der Entscheidung über die Lektüre kann zäh, anstrengend und frustrierend sein – vor allem wenn die Argumentation der Lerner Kürze, Schriftgröße und Bildchen ist. Dennoch
In ihrem Roman „Nach vorn, nach Süden“ entführt Sarah Jäger ihre Leser*innen auf einen Road-Trip. Einen Road-Trip aus dem Ruhrgebiet hinaus nach Fulda, Ulm bis an die Nordsee – eine
3 spannende Wege, um mit K.I. im Literaturunterricht zu arbeiten! In den letzten zwei Jahren hat sich die K.I.-Landschaft rasant schnell entwickelt. Es gibt heutzutage für gefühlt alles eine
Zeitreise: Oktober 2021 Ich nehme meine Tasse Kaffee, setze mich an den Schreibtisch. Zeit für die Korrektur von Hausaufgaben. Beschreibung des Frauenbildes von Walther Faber für die Elfer – ich
Knackige Lektüren für deinen Deutschunterricht. Hol dir gleich meine Empfehlungen.